• churchnight-tg-2019-slider.jpg
  • marien2.jpg
  • orgel-kktd.jpg
  • slider-06-17d.jpg
  • slider-07-17b.jpg
  • slider-10-17a.jpg
  • slider-10-17b.jpg
  • slider-10-17c.jpg
  • slider-DSCN0293.jpg
  • slider-IMG_0703.jpg
  • slider-IMG_0712.jpg
  • slider-li17.jpg
  • slider-nothelfer.jpg

Gottesdienst zum Elbe-Day am 30. April 2023

Herzliche Einladung zum 30. April, 11 Uhr auf die Elbwiese am Brückenkopf! Dort wollen wir wieder im Rahmen des Elbe-Day auf der Bühne miteinander Gottesdienst feiern. (bei Dauerregen in der Schlosskirche) Musik: Anja und Peter Bombardelli (Akkordeon und Bandoneon) sowie Johann-Walter-Kantorei

 

Kirchenöffnung

Voraussichtlich ab dem 1.4. werden die Kirchen wieder für Besucher geöffnet. Di bis So 10–13 und 14–17 ist dann wieder Gelegenheit, die Stadt- und die Schlosskirche auch außerhalb der Gottesdienste zu besuchen.

 

Arbeitseinsatz

Bevor wir mit unseren Gottesdiensten in die Stadtkirche umziehen, ist der große Frühjahrsputz dran. Bei schwereren Arbeiten unterstützen uns einige Mitarbeiter des Friedhofs. Für leichtere Arbeiten wie Bänke abwischen, fegen u. ä. werden fleißige Helfer*innen gesucht: am Freitag, den 12. Mai soll es ab 16 Uhr dem Staub des Winters „an den Kragen“ gehen. Auch der Kirchgarten freut sich über pflegende Hände. Natürlich kann man auch später dazu kommen. Für Stärkung wird gesorgt sein! Vielleicht haben Sie Lust und Kraft, mitzuhelfen?

 

Einladung zur Jubelkonfirmation am 4. Juni 2023

Am 4. Juni 2023 feiern wir in einem Festgottesdienst, der bereits 10 Uhr in der Stadtkirche St. Marien beginnt, verschiedene Konfirmationsjubiläen. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus Wintergrüne 2 Gelegenheit zum Wiedersehen und Gespräch. Dazu sind alle Jubilare sehr herzlich eingeladen! Zur Information: Soweit die Adressen im Gemeindebüro vorliegen, werden nur die Jubilare der Goldenen, Silbernen und der 10-jährigen Konfirmation schriftlich eingeladen. Sollten Sie keine Einladung erhalten, aber ein Jubiläum Ihrer Konfirmation (insbesondere das 60-jährige) in diesem Jahr feiern, melden Sie sich bitte einfach im Gemeindebüro an: Telefon: 03421 – 902671, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post: Wintergrüne 2, 04860 Torgau

 

Tauferinnerung – Einladung zur Taufe

Wir bieten Ihnen als einen möglichen Termin unser Gemeindefest zur Tauferinnerung am Sonntag, 11. Juni 2023 an. Nach einem fröhlichen Gottesdienst um 14.00 Uhr in der Stadtkirche ist im Kirchgarten ein offenes Beisammensein mit Kaffee/Kakako und Kuchen geplant – an einem bunten Programm wird noch getüftelt. Natürlich ist auch in (fast) jedem anderen Gottesdienst eine Taufe möglich. Für Jugendliche und erwachsene ist die Feier der Osternacht ein sehr schönes Datum für eine Taufe.

Nehmen Sie gern Kontkt mit mir auf: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon 015 772 397 977

Ich freue mich auf ein Gespräch!

Ihre Pfarrerin Christiane Schmidt

 

Fahrdienst-Bitte

Manchmal erreichen uns Anfragen von Menschen, die gern in den Gottesdienst kommen würden, aber den Weg zu Fuß nicht mehr schaffen. Deshalb wäre es sehr schön, wenn wir im Büro ein paar Telefonnummern parat hätten von Menschen, die wir im Bedarfsfall anrufen könnten, um einen Fahrdienst zu ermöglichen.
Wenn Sie dabei mithelfen wollen, melden Sie sich sehr gern im Büro! Danke!

 

Kirchenöffnung 2023

In diesem Jahr konnten wir wieder mehr Gäste in unseren Kirchen begrüßen. Frau Corina Veit und Herr Frank Richter (Stadtkirche) sowie Frau Ute Hein und Erika Kalliske (Schlosskirche) haben als zuverlässige Aufsichtskräfte dazu beigetragen, dass unsere Kirchen von Anfang April bis Ende Oktober verlässlich offen gehalten werden konnten für die Besucher unserer Stadt. Dafür gebührt ihnen ein großes DANKESCHÖN! Ihr Einsatz wurde vorbildlich gemanagt von Frau Birgit Scheufler, die etliche Jahre als zusätzliche Kraft im Gemeindebüro die Dienstpläne aufstellte und die Büchertische versorgte, deren Abrechnung vornahm und nicht zuletzt manch personellen Engpass im Büro überstehen half – auch ihr ein großer Dank! Im kommenden Jahr will sie ihren Ruhestand antreten. Deshalb schon hier die Einladung: wenn Sie Interesse an einer Saisonanstellung (50 % einer Vollbeschäftigung) von 1. April bis 31. Oktober im Bürobereich haben und Ihnen das Organisieren liegt, melden Sie sich gern im Büro oder bei Pfarrerin Schmidt. Auch für die Schlosskirche wird eine neue Aufsichtskraft gesucht, die Freude an der Begegnung mit Touristen hat. Für diese Tätigkeit (etwa 20 Stunden in der Woche) wird über einen Ehrenamtsvertrag eine monatliche Entschädigung von etwa 480 € gezahlt.

 

Wie wichtig ist das Abendmahl für die Kirche?

prof herzer foto privatBei der Sonntagsvorlesung am 22. Mai 2022 war Prof. Jens Herzer aus Leipzig zu Gast. Sein Thema lautete: „Das Abendmahl – Wahrheit und Mythos Oder: Wie wichtig ist das Abendmahl für die Kirche?“ Zur Person: Prof. Dr. Jens Herzer ist Professor für für das Neue Testament an der Uni in Leipzig. Er wohnt in Leipzig und Greudnitz und versteht es, schwierige theologische Inhalte gut verständlich, ja sogar unterhaltsam zu vermitteln und kritisch und praktisch-theologisch zu hinterfragen. So ist er ein gern gesehener Gast in unserer Kirchengemeinde! Auf Wunsch vieler können sie jetzt hier sein Redemanuskripit nachlesen → Sonntagsvorlesung

Vom Friedhof Torgau

Liebe Gemeinde, das vergangene Jahr war Corona-bedingt kein Jahr wie die Jahre zuvor. Durch die Regelungen zur Eindämmung der Pandemie wurde auch das Arbeiten bei uns auf dem Friedhof, sowohl in der Durchführung von Trauerfeiern und Beerdigungen als auch bei der Umsetzung der laufenden Bau- und Erhaltungsmaßnahmen, erschwert.

Trotzdem blicke ich auch dankbar zurück, denn wir haben dennoch vieles geschafft. Vor allem wurde das Friedhofseingangsportal komplett restauriert. In diesem Zusammenhang wird nochmals ausdrücklich auf die Öffnungszeiten des Friedhofs hingewiesen:

April – Oktober 8:00 Uhr – 20:00 Uhr
November – März 9:00 Uhr – 16:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten ist das Gelände des Friedhofs abgeschlossen.

Auch die Sanierung des Verwalterhauses konnte in Teilen bereits erfolgen, so wurden beispielsweise das Dach erneuert sowie Fassade und Verwalterwohnung überarbeitet. Für die Kapelle konnten wir endlich die Bänke mit Sitzauflagen komplettieren. Der Brunnen zur Gießwasserversorgung des Friedhofs wurde gebaut, wir haben über 30 Bäume gepflanzt und 400 fehlende Kleingehölze in die Erde gebracht. Mit Hilfe von Spenden aus der Bevölkerung für die Bäume und Sträucher waren diese Pflanzungen möglich. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für diese sehr wertvolle Unterstützung zur Erhaltung dieses schönen Friedhofs bedanken.

Im September letzten Jahres bin ich mit meiner Partnerin und ihrem Kind in die Verwalterwohnung gezogen. Wir fühlen uns hier in dieser interessanten kleinen Stadt und der Nähe zur schönen Natur sehr wohl.

Das neue Jahr fängt gleich mit erschwerten Arbeitsbedingungen durch Corona an, aber ich bin zuversichtlich, dass wir auch in dieser Zeit durch Gott unseren Vater begleitet werden.

Die Planung für dieses Jahr beinhaltet:
• die Inbetriebnahme des Brunnens;
• die Trockenlegung des Verwalterhauses;
• die Sanierung/Renovierung der Büroräume unserer Friedhofsverwaltung;
• die Sanierung der Unterkunft für die Friedhofsmitarbeiter;<
• Zaunbau (Beginn der Instandsetzung der Einfriedung des Friedhofs);
• weitere Neupflanzungen von Bäumen und Sträuchern

Wir hoffen, dass wir viele der geplanten Vorhaben umsetzen können. Ich wünsche uns allen eine schöne, friedliche und segensreiche Zeit bei guter Gesundheit.

Friedhofsverwalter Christoph Funk


Erreichbarkeit Pfarrerin Schmidt

Pfarrerin Schmidt steht für Fragen und zum Gespräch gern zur Verfügung – bitte vereinbaren Sie einen Termin oder rufen Sie einfach an. 

 Pfarrerin Christiane Schmidt 
Hellernring 29 • 04861 Torgau/OT Loßwig 
Tel.: 03421-717627 
Fax: 03421-717628 
mobil 01577-2397977

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Spendenaufruf

Vieles ist in einer Kirchengemeinde zu finanzieren. Das reicht von der Erhaltung der Gebäude und der Ausstattung bis zur Unterstützung der Gemeindearbeit, zum Beispiel im Kinder und Jugendbereich. Wenn Sie die Kirchengemeinde Torgau dabei unterstützen möchten, dann können Sie das gerne mit einer Spende tun. Wir freuen uns über jede Zuwendung und danken allen Geberinnen und Gebern!

Sie können Ihre Spende auf folgendes Konto überweisen:

Kreiskirchenamt Eilenburg
IBAN: DE42 3506 0190 1551 5860 29
BIC: GENODED1DKD
KD-Bank Duisburg
VWZ: ev. Kirchengemeinde Torgau