Aktuelles

Übersicht

 

Gebete und Gespräche

Gottesdienste in Seniorenheimen:

ASB-Heim, Husarenpark: 14.11. um 10:00 Uhr

Vitaris, Goethestraße: 21.11. um 10:45 Uhr

Volkssolidarität, Martin-Luther-Ring: 21.11. um 10:00 Uhr

K & S Seniorenresidenz, Jahnstraße: 14.11. um 11:00 Uhr

Achtung!

Im Oktober laden wir alle Bewohnerinnen und Bewohner der Torgauer Seniorenheime zum Erntedankgottesdienst in die Stadtkirche ein: am Donnerstag, den 5. Oktober um 14:30 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst ist bei Kaffee und Kuchen noch Zeit zum Gespräch.

Landeskirchliche Gemeinschaft (Saal, Wintergrüne 2)

Die aktuellen Termine finden Sie unter: www.lkg-torgau-eilenburg.de

Besondere Gemeindeveranstaltungen

Seniorenfrühstück

Einmal im Monat Frühstück im Gemeindezentrum – eine gute Möglichkeit, mit anderen ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen über das, was uns bewegt! Bitte im Gemeindebüro anmelden! Fr 20.10. und Fr 17.11.2023, 9 Uhr, Wintergrüne 2

Gesprächskreis 60 plus

Sich mit anderen austauschen – neue Denkimpulse bekommen – an Vertrautes erinnern – Gemeinschaft erleben – Singen und Beten – dazu lädt der Gesprächskreis 60+ mit Pfr. i. R. Christian Beyer ins Lutherzimmer ein: Di 17.10. und Di 14.11.2023, um 16 Uhr

Katharinentisch – Gesprächskreis für Frauen im Berufstätigenalter

Am Dienstag, den 24.10. um 19:30 Uhr in der Wintergrüne 2 wird zum nächsten Treffen am „Katharinentisch” eingeladen. Thema ist noch offen – Wünsche gerne an Pfrn. Schmidt!

Am 28.11. treffen wir uns bereits um 19 Uhr und binden unter bewährter Anleitung von Claudia Bischof unsere Adventskränze – bitte Gartenschere, den „Römer“ (den Strohrohling) und 5 € mitbringen.

Besuchsdienstkreis

Freitag, 8.12., 10:30 Uhr – Besuchspläne für das 1. Quartal 2024. Wenn Sie Lust haben, Geburtstagskinder mit einem Gruß der Gemeinde zu überraschen, kommen Sie gern dazu!

 

Informationen

Ab 8. Oktober 2023 finden die Gottesdienste in der Schlosskirche statt! Wir werden nur sparsam heizen; bitte warmer anziehen!

Gemeindebeitrag

Im Sommer erhielten Sie mit der Post die sogenannten Gemeindebeitragsbriefe. Wir möchten, wie im vorigen Jahr, auf die Erinnerungsbriefe verzichten, bitten Sie aber herzlich darum, selbst zu prüfen, ob Sie Ihren freiwilligen Gemeindebeitrag schon gezahlt haben und dies gegebenenfalls noch zu tun. Der Gemeindebeitrag ist für unsere Gemeinden das wichtigste „finanzielle Standbein“, weil alles, was Sie da geben, zu 100% in unseren Gemeinden bleibt und für die vielfältigen Aufgaben vor Ort zur Verfügung steht.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!!

Fahrdienst-Bitte

Manchmal erreichen uns Anfragen von Menschen, die gern in den Gottesdienst kommen würden, aber den Weg zu Fuß nicht mehr schaffen. Deshalb wäre es sehr schön, wenn wir im Büro ein paar Telefonnummern parat hätten von Menschen, die wir im Bedarfsfall anrufen könnten, um einen Fahrdienst zu ermöglichen. Wenn Sie dabei mithelfen wollen, melden Sie sich gern im Büro! Danke!

Diakonie Katastrophenhilfe

Weltweit sind Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Wir lindern mit Hilfe der uns anvertrauten Mittel das Leid der Betroffenen. Spenden Sie mit!

Evangelische Bank, BIC: GENODEF1EK1, IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02

Danke.

Packaktion Ukraine – Hilfsgüter werden verteilt

Nachdem Anfang Juli die gut 1.000 Hilfspakete in Torgau für die Ukraine gepackt wurden, waren sie bereits drei Tage später im Zentrallager in der Uschhorod/Ukraine angekommen. Danach wurden sie sukzessive an bedürftige Menschen verteilt. Gut 450 Kartons kamen in die Region Ternopil. In diesen einigermaßen sicheren Bereich der Ukraine sind viele ältere Menschen und Familien aus Luhansk, Donezk, Cherson und Saporischschja Oblast geflüchtet. Nun erhielten 450 Einzelpersonen und Familien über das dortige Büro der Partnerorganisation ein Hilfspaket aus Torgau. Zusätzlich bekamen einige Kinder auch Laptops aus anderen Hilfslieferungen überreicht, damit sie online am neuen Schuljahr teilnehmen können. Insgesamt ist das ein starkes Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. Die Mitglieder des Vorbereitungsteams Mandy Ringk, Christina Krieg, Dr. Jochen Müller, Matthias Grimm-Over und Sebastian Schäffner danken allen Menschen, die sich an der Packaktion beteiligt haben.