Spätrenaissance-Kanzel in St. Marien

Spätrenaissance-Kanzel in St. Marien

Kirchweihfest der Schlosskirche

Kirchweihfest der Schlosskirche

Grabstein von Katharina von Bora

Grabstein von Katharina von Bora

Kindertagesstätte "Sonnenschein"

diakonie

Warschauer Str.1a • 04860 Torgau 
Tel. 03421/ 707834

Leiterin: Ute Geppert
Träger: Ev. Diakoniewerk Oschatz-Torgau gGmbH
Geschäftsstelle in Torgau: Schlossstraße 3
Geschäftsführer: Gernot Dörfel

Kapazität: 14 Krippenplätze, 46 Kindergartenplätze, davon 3 Integrationsplätz

Aufnahmealter:
Krippe: nach Mutterschutzfrist bis 3 Jahre
Kindergarten: 3-6/7 Jahre

Aufnahme erfolgt durch:
• erstes Gespräch zum Kennenlernen, terminlich vereinbart
• Ausfüllen eines Aufnahme-Antrages
• Aufnahmegespräch
• Abschluss eines Betreuungsvertrages

Eingewöhnung des Kindes mit den Eltern, individuell 1-4 Wochen. Aufnahme aller Kinder, auch ohne Religionszugehörigkeit!

Öffnungszeiten:
Werktags: 6.30 -16.45 Uhr, nach Absprache auch Möglichkeit der Verlängerung Keine Schließzeit während der Sommerferien

Schließzeiten:
zwischen Weihnachten und Neujahr an „ Brückentagen“ vor oder nach Feiertagen, nach Absprache

Ausstattung:

• gesamte Einrichtung wurde bis Februar 2006 saniert
• 4 große, helle Gruppenräume (ca. 48 qm) mit modernem Mobiliar
• 1 separater Schlafraum für Krippenkinder
• moderne Sanitäreinrichtung, auch speziell für Krippenkinder
• praktische Garderoben mit Abstellmöglichkeit für Kinderwagen
• großzügiges Außengelände mit kleinem Rodelberg, vielen Bäumen und Spielgeräten
• kleiner Verkehrsgarten am Haus, dessen Nutzbarkeit im Frühjahr 2006 wieder hergestellt werden soll

Konzeptionelle Schwerpunkte:

Vermittlung christlicher Werte: Kennenlernen biblischer Geschichten, Zusammenarbeit mit ev. Pfarrer und Gemeindepädagogin, Kontakte pflegen mit den Kindergruppen der Torgauer Kirchengemeinde, Feiern christlicher Feste in entsprechendem Rahmen, Mitgestalten von Gottesdiensten

Sprachangebot für alle Kinder der Kindertagesstätte: erster Kontakt und spielerisches Erlernen der englischen Sprache im Tagesablauf – eine junge Mitarbeiterin, die gebürtige Amerikanerin ist, macht dieses Angebot möglich

Gemeinsames Spielen und soziales Lernen von Krippen- und Kindergartenkindern

Integration und besondere Förderung von Kindern, deren Entwicklung Verzögerungen oder Defizite aufweist; enge Zusammenarbeit mit der Psychologin der Familienberatungsstelle, mit der Frühförderung der Lebenshilfe und mit Logopäden

 

Veranstaltungen

Tägliche Losung

Tageslosung vom
26.09.2023
Ich freue mich und bin fröhlich über deine Güte, dass du mein Elend ansiehst und kennst die Not meiner Seele.
Geh hin in dein Haus zu den Deinen und verkünde ihnen, welch große Dinge der Herr an dir getan und wie er sich deiner erbarmt hat.
IM BLICK …

Die Marienkirche in Torgau in Sachsen ist eine spätgotische Hallenkirche mit älteren Bestandteilen. Sie gehört zur evangelischen Kirchengemeinde Torgau im Kirchenkreis Torgau-Delitzsch und enthält eine reiche, kunsthistorisch wertvolle Ausstattung. Sie ist außerdem letzte Ruhestätte von Luthers Ehefrau Katharina von Bora.

Aktuelle Beiträge

Hier bewegt sich was…

Hier finden Sie aktuelle Berichte, Veranstaltungshinweise und Einladungen der Evangelischen Kirchengemeinde Torgau. Schauen Sie doch mal rein…