Spätrenaissance-Kanzel in St. Marien

Spätrenaissance-Kanzel in St. Marien

Kirchweihfest der Schlosskirche

Kirchweihfest der Schlosskirche

Grabstein von Katharina von Bora

Grabstein von Katharina von Bora

Hilfe für die Menschen in der Ukraine, die gezielt ankommt!

Packaktionstag in Torgau: 120 freiwillige Helfer packten 924 Pakete

Torgau. Zu einer „Packaktion“ hatten Anfang Juli die Kirchengemeinde Torgau zusammen mit dem Verein Libereco – Partnership for Human Rights e.V. die Gemeindemitglieder und Bürger der Elbestadt aufgerufen. Dabei ging es um die gezielte Hilfe der – durch den Krieg in der Ukraine – in Not geratenen Zivilbevölkerung im östlichen Landesteil.

WIR PACKEN FUeR DIE UKRAINE Canva 1020x650 webWas zu Beginn nur wie eine spontane Aktion der beiden Protagonisten aussah, war schnell zu einer Bewegung in Torgau geworden. Viele Institutionen, Firmen und Bürger unterstützten die lange geplante Packaktion und wollten so zu ihrem Gelingen beitragen. „Für jedes Problem gibt es eine Lösung in dieser Stadt, das hat mich wirklich umgehauen“, sagt Sebastian Schäffner, Vikar bei der Torgauer Kirchengemeinde. „Wir benötigten z. B. EURO-Paletten auf denen die Hilfsgüter in die Ukraine gefahren werden sollen und klar war allen Beteiligten, dass diese Pfandpaletten dann nicht mehr zurückkommen würden. Die Firma Mercer spendet uns unkompliziert Paletten, einfach wunderbar!“

Diese Bereitschaft zur Hilfe hat Vikar Schäffner bei allen Anfragen erlebt: der REPO-Markt stellte seine leerstehende Halle kostenfrei zur Verfügung, das Restaurant Herr Käthe versorgte die Helfer, die Profis von Kaufland organisierten den Einkauf der Hilfsgüter und nicht zuletzt gab es viele Menschen und Einrichtungen, die für die Finanzierung gespendet hatten. „Ich freue mich, über diese Kraft, die in Torgau steckt und die Solidarität mit den Menschen der Ukraine.“ sagte Schäffner, der Torgau erst seit einem Jahr kennt.

Als erste Hilfsgüter waren pünktlich eingetroffen: 8.020 Fischkonserven direkt von der Firma Appel aus Cuxhaven sowie 4.000 Schachteln Streichhölzer. Das war aber nur ein kleiner Teil dessen, was in die Hilfspakete für die Ukraine gepackt werden sollte. Viele weitere Anlieferungen mit tausenden Packungen von Nudeln, Reis und Buchweizen aber auch Zahnbürsten, Feuchttüchern und Einwegrasierern folgten.

Vikar Schäffner zeigt auf leeren Karton webBis Anfang Juli waren alle Hilfsgüter angeliefert. Die gesamte Kommissionierung musste an einem Tag erfolgen – ein ambitionierter Plan. Die große Packaktion fand am 3./4. Juli statt. In der Vormittagsschicht des 4. Juli beteiligten sich vor allem Schüler aus dem sachsenweiten Projekt ‚genialsozial‘ an der Packaktion. In der Nachmittagsschicht waren vor allem Bürgerinnen und Bürger der Stadt Torgau vor Ort, um das Vorhaben gelingen zu lassen.

packaktion 040723 webInsgesamt 120 freiwillige Helfer einschließlich ukrainischer Familien befüllten die Kartons. Gut 30 verschiedene haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte steckten in jedem der rund 20 kg schweren Hilfspakete, das nun eine erwachsene Person gut zwei Wochen ernähren kann.

Der Transport erreichte zwei Tage später das Zentrallager in der Ukraine, von wo aus die insgesamt 924 Pakete in den betroffenen Regionen gezielt verteilt werden. Sebastian Schäffner: „Ich bin froh, dass unsere Aktion auf eine gute Resonanz gestoßen ist und die Hilfsbereitschaft so groß war. Ich freue mich auch über die diakonische Kraft der kleinen Gemeinde und die Erfahrung, dass man in der Zusammenarbeit mit der Stadtgesellschaft viel erreichen kann. Der Krieg löst nach 16 Monaten eine große Ohnmacht in uns aus: was können wir schon tun? Diese Aktion zeigt, dass wir weiter handlungsfähig sind und hoffen, dass es Nachahmer gibt. Die Menschen in der Ukraine brauchen unsere Solidarität!“ Andreas Bechert

Veranstaltungen

Tägliche Losung

Tageslosung vom
26.09.2023
Ich freue mich und bin fröhlich über deine Güte, dass du mein Elend ansiehst und kennst die Not meiner Seele.
Geh hin in dein Haus zu den Deinen und verkünde ihnen, welch große Dinge der Herr an dir getan und wie er sich deiner erbarmt hat.
IM BLICK …

Die Marienkirche in Torgau in Sachsen ist eine spätgotische Hallenkirche mit älteren Bestandteilen. Sie gehört zur evangelischen Kirchengemeinde Torgau im Kirchenkreis Torgau-Delitzsch und enthält eine reiche, kunsthistorisch wertvolle Ausstattung. Sie ist außerdem letzte Ruhestätte von Luthers Ehefrau Katharina von Bora.

Aktuelle Beiträge

Hier bewegt sich was…

Hier finden Sie aktuelle Berichte, Veranstaltungshinweise und Einladungen der Evangelischen Kirchengemeinde Torgau. Schauen Sie doch mal rein…