Spätrenaissance-Kanzel in St. Marien

Spätrenaissance-Kanzel in St. Marien

Kirchweihfest der Schlosskirche

Kirchweihfest der Schlosskirche

Grabstein von Katharina von Bora

Grabstein von Katharina von Bora

Festpredigt vom 24.9.2023

Am 23./24.September feierte die Stadt Torgau ihren 1050."Geburtstag" (urkundliche Ersterwähnung im Jahr 973) mit einem großen Volksfest. Auch unsere Kirchengemeinde beteiligte sich daran und lud zu einer "Kirchenmeile" um die Stadtkirche ein, die die Begleitung der Menschen durch kirchliche Angebote vom Anfang bis zum Ende des Lebens darstellte.
Am Sonntag, den 24.9.2023 fand ein festlicher Gottesdienst in der Stadtkirche statt, in dem Prof. em. Rüdiger Lux aus Leipzig folgende Festpredigt hielt → Festpredigt (PDF-Dokument)

Veranstaltungen

Tägliche Losung

Tageslosung vom
26.09.2023
Ich freue mich und bin fröhlich über deine Güte, dass du mein Elend ansiehst und kennst die Not meiner Seele.
Geh hin in dein Haus zu den Deinen und verkünde ihnen, welch große Dinge der Herr an dir getan und wie er sich deiner erbarmt hat.
IM BLICK …

Die Marienkirche in Torgau in Sachsen ist eine spätgotische Hallenkirche mit älteren Bestandteilen. Sie gehört zur evangelischen Kirchengemeinde Torgau im Kirchenkreis Torgau-Delitzsch und enthält eine reiche, kunsthistorisch wertvolle Ausstattung. Sie ist außerdem letzte Ruhestätte von Luthers Ehefrau Katharina von Bora.

Aktuelle Beiträge

Hier bewegt sich was…

Hier finden Sie aktuelle Berichte, Veranstaltungshinweise und Einladungen der Evangelischen Kirchengemeinde Torgau. Schauen Sie doch mal rein…