Spätrenaissance-Kanzel in St. Marien

Spätrenaissance-Kanzel in St. Marien

Kirchweihfest der Schlosskirche

Kirchweihfest der Schlosskirche

Grabstein von Katharina von Bora

Grabstein von Katharina von Bora

Aller guten Dinge sind 3

Oktober: Aller guten Dinge sind 3 – gleich drei Feste wollen gefeiert werden:

1. Erntedankfest am 1. Oktober: herzliche Einladung zum Familiengottesdienst um 10:30 Uhr in die Stadtkirche. Anschließend Kaffeetafel! Erntegaben können direkt mitgebracht werden oder bereits am Samstag zuvor bis 12 Uhr in der Stadtkirche abgegeben werden. Auch über Süßes oder Herzhaftes für die Kaffeetafel freuen wir uns sehr!

2. Kirchweihfest der Schlosskirche am 8. Oktober: wir feiern um 10:30 Uhr in der Schlosskirche einen festlichen Gottesdienst!

3. Reformationstag am 31. Oktober: Schon zur Tradition ist es geworden, diesen Tag mit einem festlichen Regionalgottesdienst zu begehen. Die Johann-Walter-Kantorei wird für die musikalische Gestaltung sorgen, die Festpredigt wird Prof. Dr. Jens Herzer (Leipzig) halten. Im Anschluss wird auf dem Schlosshof Gelegenheit sein, bei Kaffee und Reformationsbrötchen ins Gespräch zu kommen. Auch dazu herzliche Einladung!

Veranstaltungen

Tägliche Losung

Tageslosung vom
26.09.2023
Ich freue mich und bin fröhlich über deine Güte, dass du mein Elend ansiehst und kennst die Not meiner Seele.
Geh hin in dein Haus zu den Deinen und verkünde ihnen, welch große Dinge der Herr an dir getan und wie er sich deiner erbarmt hat.
IM BLICK …

Die Marienkirche in Torgau in Sachsen ist eine spätgotische Hallenkirche mit älteren Bestandteilen. Sie gehört zur evangelischen Kirchengemeinde Torgau im Kirchenkreis Torgau-Delitzsch und enthält eine reiche, kunsthistorisch wertvolle Ausstattung. Sie ist außerdem letzte Ruhestätte von Luthers Ehefrau Katharina von Bora.

Aktuelle Beiträge

Hier bewegt sich was…

Hier finden Sie aktuelle Berichte, Veranstaltungshinweise und Einladungen der Evangelischen Kirchengemeinde Torgau. Schauen Sie doch mal rein…